Перевод: с французского на немецкий

с немецкого на французский

den Teufel im Leibe haben

См. также в других словарях:

  • Teufel — Der Teufel kommt in unzähligen sprichwörtlichen Redensarten vor, von denen hier nur ein Teil herausgegriffen werden kann.{{ppd}}    Den Teufel mit Beelzebub austreiben: ein Übel durch ein noch schlimmeres Übel beseitigen. Die Redensart geht auf… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Teufel — Satan; Diabolo; Beelzebub; Dämon; Luzifer; Antichrist; Gottseibeiuns; Mephistopheles * * * Teu|fel [ tɔy̮fl̩], der; s, : Gestalt, die das Böse verkörpert: der leibhaftige Teufel; den Teufel austreiben, verjagen …   Universal-Lexikon

  • Leib — Körper * * * Leib [lai̮p], der; [e]s, Leiber [ lai̮bɐ] (geh.): a) Körper: ein ausgemergelter Leib; die dampfenden Leiber der Pferde; am ganzen Leib zittern, frieren; ☆ mit Leib und Seele: a) mit Begeisterung und innerer Beteiligung: er ist mit… …   Universal-Lexikon

  • Claude-Joseph Dorat — (* 31. Dezember 1734 in Paris; † 29. April 1780 in Paris) war ein französischer Schriftsteller des 18. Jahrhunderts und ein Gegner der Philosophie der Aufklärung. Zu Lebzeiten insbesondere als Autor zahlreicher Theaterstücke bekannt, wird er… …   Deutsch Wikipedia

  • Claude Joseph Dorat — (* 31. Dezember 1734 in Paris; † 29. April 1780 in Paris) war ein französischer Schriftsteller des 18. Jahrhunderts und ein Gegner der Philosophie der Aufklärung. Zu Lebzeiten insbesondere als Autor zahlreicher Theaterstücke bekannt, wird er… …   Deutsch Wikipedia

  • Mensch — 1. A verzagte Möntsch isch im Himmel nid sichar. (Bern.) – Zyro, 108. 2. Ach, Mensch, betracht , wie Gott verlacht all deinen Pracht, der in einer Nacht wird zu nichts gemacht. – Gerlach, 9. 3. Ain verkerter mensch richtet hader an vnd ain… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Robert-André Andréa de Nerciat — (* 1739; † 1800) war ein französischer Schriftsteller, Soldat, Architekt und Bibliothekar. Inhaltsverzeichnis 1 Kindheit und Jugend (1739 1764) 2 Militärische Karriere und erste schriftstellerische Versuche (1764 1776) …   Deutsch Wikipedia

  • Franzose (Volksname) — 1. Den Franzosen und dem Teufel ist nicht zu trauen. Börne (Briefe aus Paris, I) behauptet sogar, jeder Franzose habe den Teufel im Leibe, und wenn eine Teufelei darzustellen sei, mislinge ihnen das nie. 2. Der Frantzose ist in seinem Unternehmen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Junker — 1. Besser ein Stroherner Juncker1, denn zween stelerne Bürger oder vier eiserne Bawren vnd Knechte. – Petri, III, 1. 1) Das Wort ist aus junger Herr entstanden, daher man es in älterer Schreibweise Junkher findet. In unserer Zeit bezeichnet man… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»